t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBaum

Esskastanie pflanzen: So wird's gemacht


Bäume
Esskastanie pflanzen: So wird's gemacht

fs (CF)

Aktualisiert am 18.09.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Nach zehr Jahren erreicht der Baum der Esskastanie eine Höhe von etwa fünf MeternVergrößern des Bildes
Nach zehr Jahren erreicht der Baum der Esskastanie eine Höhe von etwa fünf Metern (Quelle: HOFER/imago-images-bilder)

Bevor Sie in Ihrem Garten eine Esskastanie pflanzen, sollten Sie einige Tipps zum Standort und zum Boden beachten, damit der Baum gut gedeiht und eine reiche Ernte beschert.

Esskastanie pflanzen: Standort

Esskastanien, auch Edelkastanien genannt, gedeihen am besten an einem windgeschützten sonnigen oder halbschattigen Standort. Der ideale Boden ist sandig, humusreich und leicht sauer. Besonders wichtig für das gute Gedeihen ist ein hoher Kalium- und Phosphorgehalt des Bodens. Die Böden in Weinanbaugebieten sind daher wie gemacht, um Esskastanien zu pflanzen. Im eigenen Garten sollte das Pflanzloch mit Komposterde gefüllt werden, um der Pflanze gute Startbedingungen zu bieten.

Wurzeln der Edelkastanie Raum geben

Wenn Sie eine Esskastanie pflanzen, sollten Sie bedenken, dass die Bäume eine Pfahlwurzel mit wenigen Seitenwurzeln ausbildet, die tief in das Erdreich hineinwächst. Das Pflanzloch des Setzlings sollten Sie daher großzügig bemessen – auch in der Tiefe. So haben die Wurzeln auch nach Jahren noch genug Platz zum Wachsen. Am besten füllen Sie den Boden mit lockerer Erde, die Sie mit Kompost angereichert haben. Bei der Breite des Pflanzloches orientieren Sie sich am Durchmesser des Setzlingbehälters: Es sollte etwa den doppelten Durchmesser haben.

Setzlinge vor Frost schützen

Wenn Sie Esskastanien beziehungsweise Edelkastanien pflanzen wollen, ist der frühe Herbst oder der späte Winter ein guter Zeitpunkt. Allzu kalte Temperaturen vertragen die Setzlinge nicht. Esskastanien sind in der Regel winterhart bis zu minus 20 Grad Celsius. In den ersten Jahren sollten Sie die Pflanzen allerdings noch vor Frost schützen, zum Beispiel durch Unterbringung in einem Schuppen oder im Keller. Allerdings nur, solange die Kastanien noch in einem mobilen Pflanzbehältnis untergebracht sind. Einmal eingepflanzt stört ein erneutes Ausgraben die Esskastanien in ihrer Entwicklung.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website